wilde Akelei
und "wild gewordene" Stiefmütterchen
süße Walderdbeeren
kleine Sonnen
und große Feste ...
gute Freunde
Kunst
Kultur
und Gastfreundschaft...
Leben ist ...
schön ! 
eine Schwalbe macht sehr wohl schon Sommer - wie ich ihren Ruf liebe ...

du bist mein Lieblingsgedanke, sagst du.
*berührtbin*
kommt mit einer Ruhe und Langsamkeit daher, die so wunderbar, und doch so selten ist im Kino. Brokeback Mountain läßt sich Zeit beim Beobachten der Protagonisten, und höhlt damit Stück für Stück das Klischee des einsamen Cowboys gründlich aus ... Überwältigend, Heath Ledger und Jake Gyllenhaal in den Rollen von Ennis und Jack, wie sie ihr Verlangen verstecken und es doch immer wieder mit ungeheurer Kraft hervorbrechen lassen ... Ang Lee's Film schildert dicht und in wunderbaren Bildern die Liebe dieses Nicht-Paars. Zeigt auf erschütternde Weise was Leugnung, Verdrängung und Schweigen anrichten, und findet seinen Höhepunkt in einer tief anrührenden, stillen Szene. Eine gewaltige Geschichte aus Tabus und Freiheitsdurst, Sehnsucht und Irrtum, Trauer und Glück ...
Große Kunst, die lange nicht los lässt.
Unverdrossen lockt die Amsel den Sommer mit all seiner Herrlichkeit.
Eines Tages kam ein kleiner Junge in die Schule.
Er war ein ziemlich kleiner Junge und es war eine ziemlich große Schule. Doch als der kleine Junge herausfand, dass er direkt durch die Außentüre in seine Klasse kam, war er glücklich. Und die Schule erschien ihm jetzt nicht mehr so unvorstellbar groß.
Eines Morgens, als er schon eine Zeit in der Schule war, sagte die Lehrerin: "Heute wollen wir ein Bild malen."
"Gut!" dachte der kleine Junge. Er mochte gerne Bilder malen. Er konnte alles malen: Löwen und Tiger, Hühner und Kühe, Züge und Schiffe – und er holte seine Stifte heraus und begann zu malen.
Aber die Lehrerin sagte: "Warte! Es ist noch nicht Zeit zu beginnen!" Und sie wartete bis alle soweit waren.
"Jetzt," sagte die Lehrerin, "wollen wir Blumen malen."
"Gut!" dachte der kleine Junge. Er malte gerne Blumen, und er begann die Schönsten zu malen. Mit seinen pink und orange und blauen Stiften.
Aber die Lehrerin sagte: "Warte! Ich zeige Euch wie es geht." Und sie malte eine rote Blume mit grünem Stiel. "So," sagte die Lehrerin, "jetzt könnt ihr anfangen."
Der kleine Junge sah auf die Blume der Lehrerin, dann sah er auf seine eigene Blume. Er fand seine Blume schöner als die der Lehrerin, aber er sagte nichts. Er drehte nur sein Blatt um und malte eine Blume nach dem Vorbild der Lehrerin. Die Blume war rot mit einem grünen Stiel.
An einem anderen Tag, als der Junge die Tür zum Klassenzimmer von außen alleine geöffnet hatte, sagte die Lehrerin: "Heute machen wir etwas aus Ton".
"Gut!" dachte der kleine Junge. Er mochte Ton. Er konnte alle Dinge aus Ton machen: Schlangen und Schneemänner, Elefanten und Mäuse, Autos und Lastwägen – und er begann sein Stück Ton zu drücken und zu ziehen.
Aber die Lehrerin sagte: "Warte! Es ist noch nicht Zeit zu beginnen!" Und sie wartete bis alle soweit waren.
"Jetzt", sagte die Lehrerin, "machen wir einen Teller."
"Gut!" dachte der kleine Junge. Er machte gerne Teller, und er begann welche zu machen- in allen Formen und Größen.
Aber die Lehrerin sagte: "Warte! Ich zeige Euch wie es geht!" Und sie zeigte jedem wie man einen tiefen Teller macht. "So," sagte die Lehrerin, "jetzt könnt ihr anfangen."
Der kleine Junge sah auf den Teller der Lehrerin. Dann sah er auf seinen Teller. Ihm gefiel sein Teller besser, aber er sagte nichts. Er machte wieder einen Klumpen aus seiner Masse und machte einen neuen Teller. Genau nach dem Vorbild der Lehrerin.
Und sehr bald lernte der kleine Junge zu warten, zuzusehen, und alles so zu machen, wie es die Lehrerin wollte. Und sehr bald machte er nichts mehr von alleine.
Dann passierte es, dass der kleine Junge mit seiner Familie umzog. In ein neues Haus, in einer neuen Stadt. Und der kleine Junge musste an eine neue Schule.
Die Schule war noch größer. Und es gab keine Tür, durch die man von außen in das Klassenzimmer gehen konnte. Er musste große Stufen hinaufgehen und durch eine große Halle, bis er zu seinem Klassenzimmer kam.
Am ersten Tag in der neuen Schule sagte die Lehrerin: "Heute malen wir ein Bild."
"Gut!" dachte der kleine Junge. Und er wartete, dass die Lehrerin
ihm sagte was er malen sollte.
Aber die Lehrerin sagte nichts. Sie ging nur langsam durch die Klasse.
Als sie zu dem kleinen Jungen kam sagte sie: "Möchtest Du nicht malen?"
"Doch" sagte der kleine Junge, "was werde ich malen?"
"Ich werde es sehen, wenn Du es gemalt hast" sagte die Lehrerin.
"Wie soll ich es malen?" fragte der kleine Junge.
"So wie Du es malen willst" sagte die Lehrerin.
"Und kann ich mir die Farbe aussuchen?"
"Du kannst jede Farbe nehmen die dir gefällt", sagte die Lehrerin.
"Wenn jeder das gleiche Bild in der gleichen Farben malen würde, wie sollte ich wissen, wer was malte? Und wie sollte ich die Bilder von einander unterscheiden?"
"Ich weiß nicht..." sagte der kleine Junge. Und er begann zu malen – eine rote Blume mit einem grünen Stiel ...
[gelassen werden - Erzählungen]
wie herrlich leicht ich mich fühle ... liegt es nur daran, dass ich 30 cm Haare "gelassen" hab?
wie auch immer, derzeit fühle ich mich jedenfalls soooo gut

wie der Delphin im Meer, will ich in meinem Leben zu Hause sein