das Haus im Haus
Ich wohne in der Stadt, in einer Gegend wo es wenig Gärten, dafür um so mehr Wohnungen gibt. Die Häuser meines Viertels sind typische Wiener Altbauten, die meisten ohne Balkon oder Terrasse. Da die Straßen nicht gerade, und die Häuser verwinkelt gebaut sind, ergeben sich unzählige Innenhöfe.
Durch mein Küchenfenster, kann ich in 4 Höfe sehen. Im Ersten stehen ein paar Töpfe mit Blumen und Grünpflanzen; wilder Wein und Efeu bemühen sich tapfer die Mauer zu erobern. Der andere ist völlig kahl.
Im Dritten, dem kleinsten der vier Höfe, wächst ein großer Baum, der jeden Frühling wunderbar duftend blüht. Die Erdgeschoßwohnung des Hauses gegenüber, zu dem der vierte Hof gehört, hat voriges Jahr eine Familie gekauft - und komplett umgebaut. Es gibt nun nicht nur einige Fenster mehr, sondern auch eine Terrassentüre in den Hof, den sie zu ihrem ganz persönlichen "Garten" machten. Unzählige Töpfe mit bunten Blumen, riesige Oleanderbäume, Töpfe mit Tomaten, Paprika und Küchenkräutern, sogar ein Kinderplantschbecken findet sich. Ein großer Gartentisch mit buntem Tischtuch und ein Sonnenschirm, runden die Idylle ab.
Manchmal, wenn ich sehe mit wie viel Liebe und Sorgfalt sie ihren "Garten" pflegen - Blumen gießen, Tomaten ernten oder den Boden fegen - denk ich mir, wie schön es ist, dass sich Menschen auch in der Stadt ihre ganz persönlichen Inseln schaffen.

Durch mein Küchenfenster, kann ich in 4 Höfe sehen. Im Ersten stehen ein paar Töpfe mit Blumen und Grünpflanzen; wilder Wein und Efeu bemühen sich tapfer die Mauer zu erobern. Der andere ist völlig kahl.
Im Dritten, dem kleinsten der vier Höfe, wächst ein großer Baum, der jeden Frühling wunderbar duftend blüht. Die Erdgeschoßwohnung des Hauses gegenüber, zu dem der vierte Hof gehört, hat voriges Jahr eine Familie gekauft - und komplett umgebaut. Es gibt nun nicht nur einige Fenster mehr, sondern auch eine Terrassentüre in den Hof, den sie zu ihrem ganz persönlichen "Garten" machten. Unzählige Töpfe mit bunten Blumen, riesige Oleanderbäume, Töpfe mit Tomaten, Paprika und Küchenkräutern, sogar ein Kinderplantschbecken findet sich. Ein großer Gartentisch mit buntem Tischtuch und ein Sonnenschirm, runden die Idylle ab.
Manchmal, wenn ich sehe mit wie viel Liebe und Sorgfalt sie ihren "Garten" pflegen - Blumen gießen, Tomaten ernten oder den Boden fegen - denk ich mir, wie schön es ist, dass sich Menschen auch in der Stadt ihre ganz persönlichen Inseln schaffen.

dhama - 2006/07/02 12:36